13.03.2014 20:52 Uhr (01/12) Bayern Schwandorf
Digitalfunk: Stadt ist für Bellstraße
Im Planungsausschuss am 19. März wird entschieden, ob der in Schwandorf geplante Digitalfunkmasten im Industriegebiet Süd errichtet wird.
Schwandorf. Der ursprünglich geplante Standort für den Digitalfunkmasten auf dem Wasserturm am Weinberg scheint vom Tisch. In seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 19. März, befasst sich der Schwandorfer Planungsausschuss mit einem neuen Antrag des Staatlichen Bauamts Amberg-Sulzbach, den geplanten Digitalfunkmasten an einem Alternativstandort in der Bellstraße 4 im Industriegebiet Süd zu errichten.
Wie der Pressesprecher der Stadt Schwandorf, Lothar Mulzer, auf Anfrage der Mittelbayerischen Zeitung erklärte, wird die Verwaltung dem Ausschuss vorschlagen, „das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen“, also grünes Licht für den neuen Standort zu geben. Laut Mulzer sehen die Ausbaupläne vor, den bestehenden Aufsatz auf einem vorhandenen Masten zu demontieren und mit einem neuen Aufsatzrohr zu versehen.
„Darauf kommen ein neuer Aufsatz und die Antennengabel, womit der Mast eine Höhe von insgesamt rund 44 Metern erreichen wird“, erklärt Lothar Mulzer. Für die Systemtechnik der Funkanlage ist neben dem Mast ein Container mit zehn Quadratmetern geplant.
Der Standort liegt nach den Worten des Pressesprechers etwa 80 Meter von der nächsten Wohnbebauung entfernt „in einem Bereich, der gewerblich beziehungsweise industriell geprägt ist“. Anders der ursprünglich geplante Standort an der Gebrüder-Grimm-Straße auf dem Weinberg in Schwandorf: Dieser hätte inmitten eines Wohngebiets gelegen. Die Anwohner liefen denn auch Sturm gegen die Digitalfunkpläne und brachten einen Alternativstandort auf dem ehemaligen BGS-Gelände ins Gespräch. Mit einem Standort an der Bellstraße würde diese Debatte hinfällig werden.
Quelle: http://www.mittelbayerische.de/region/sc...ellstrasse.html