Ich such mithilfe Standorte für Digitalefunkmasten
Niedersachsen: Neuenkirchen (Landkreis Osnabrück) Neue „Pieper“ für Feuerwehren der Samtgemeinde Neuenkirchen

Niedersachsen: Neuenkirchen (Landkreis Osnabrück) Neue „Pieper“ für Feuerwehren der Samtgemeinde Neuenkirchen

#1 von Detlef Wipperfürth , 06.09.2016 20:30

06.09.2016 Niedersachsen: Neuenkirchen (Landkreis Osnabrück)



Neue „Pieper“ für Feuerwehren der Samtgemeinde Neuenkirchen

Neuenkirchen. Die drei Feuerwehren in der Samtgemeinde Neuenkirchen gehören zu den ersten im Altkreis Bersenbrück, die mit Digitalen Funk-Meldeempfängern ausgestattet wurden. Bis zur Umstellung von Analog- auf Digitalfunk Ende 2017 besitzen die Rettungskräfte zwei „Pieper“.

128 dieser kleinen schwarzen Meldeempfänger schaffte die Samtgemeinde Neuenkirchen für ihre Ortsfeuerwehren in Merzen, Neuenkirchen und Voltlage an. 80000 Euro hat die Kommune für Digitalfunk und digitale Alarmierung aufgewendet, sagt Andreas Lanwert, zuständiger Fachbereichsleiter in der Neuenkirchener Samtgemeindeverwaltung. Die Samtgemeinde hatte sich an einer landkreisweiten Ausschreibung beteiligt.

Vollständige Abdeckung gewährleistet

Die Voraussetzung für die digitale Alarmierung der Feuerwehrmitglieder war zuvor die Installation von Sendemasten auch in der Samtgemeinde. Die Antennen sind auf den Dächern des Feuerwehrhauses Merzen, der Voltlager Schule und des Neuenkirchener Rathauses angebracht. „Damit ist eine vollständige Abdeckung gewährleistet“, berichtet Gemeindebrandmeister Herbert Kempe. Soll heißen: Funklöcher wie sie beim Mobilfunk in manchen Gegenden immer noch gang und gäbe sind, gibt es nicht. Was auch fatal wäre, denn dann wäre eine 100-prozentige Erreichbarkeit der Rettungskräfte nicht gegeben.

Umstellung von FME auf DME

Ende 2017 will der Landkreis Osnabrück die analoge Alarmierung per Funkmeldeempfänger, FME abgekürzt, abschalten. Bis dahin müssen alle Feuerwehren in den 21 Städten und Gemeinden des Kreises Osnabrück und der Stadt Osnabrück ihre Wehren mit den Digitalen Funk-Meldeempfänger, DME abgekürzt, ausgestattet haben.

Mit Rückmeldefunktion ausgestattet

Das Neue an den Geräten sind die Funktionen, die die Digitaltechnik möglich macht. Das Gerät kann wie ein Mobiltelefon mit einer SIM-Karte ausgestattet werden, wenn die Rückmeldefunktion aktiviert werden soll. Nach einer Alarmierung könnte jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau per Knopfdruck zurückmelden, ob er zum Einsatz erscheint oder nicht. „Gerade tagsüber ist das für den Einsatzleiter eine wichtige Information“, erklärt Andreas Lanwert. Er und Kempe wissen, dass längst nicht mehr jeder Arbeitnehmer seine Mitarbeiter für einen Feuerwehreinsatz gehen lassen.

Empfänger „piept“ in vier Farben

Der Meldeempfänger, gut 100 Gramm leicht und nicht größer als eine Handfläche, „piept“ im Alarmfall in vier Farben. Textnachrichten liefern wichtige Informationen zum bevorstehenden Einsatz. Funksprüche zwischen Rettungsleitstelle und Feuerwehr über Art und Umfang des Einsatzes bei der Ausfahrt aus dem Feuerwehrhaus gehören damit der Vergangenheit an.

Rotes Blicken bedeutet Alarmeinsatz

Das Display blinkt rot, wenn es sich um einen Alarmeinsatz handelt, also um einen Brand oder Verkehrsunfall. Grün bedeutet, dass es sich um einen Einsatz handelt, bei dem keine Eile geboten ist, wenn also ein Baum von einer Straße geräumt werden muss. Bei „blauem Alarm“ wird eine Info an die Empfänger gesendet (zum Beispiel Unwettergefahr, Probealarm). Gelb bedeutet, dass ein Einsatz zurückgenommen wurde.

18 Klingeltöne zur Wahl

Wie bei einem Handy gibt es 18 verschiedene Klingeltöne, die je nach Alarmierung ausgewählt werden können. Jede Feuerwehr hat sich aber auf eine gewisse Einheitlichkeit geeinigt, wie Merzens Ortsbrandmeister Martin Kornhage ergänzt. Ein weiterer Vorteil: Die Digitaltechnik erlaubt eine gezielte Alarmierung: So können die Ortsbrandmeister und ihre Stellvertreter sowie der Gemeindebrandmeister und sein Stellvertreter separat angepiepst werden.

Jedes Gerät musste programmiert werden

Mit dem Auspacken der digitalen Meldeempfänger war es allerdings nicht getan. Jedes der 128 Geräte musste zunächst programmiert werden, was pro Gerät eine gewisse Zeit in Anspruch nahm. Die Lieferung für die Feuerwehren in der Samtgemeinde Neuenkirchen kam in drei Lieferungen an, sodass die Arbeit binnen zwei Monaten erledigt war.

Zuverlässiger als das Analognetz

Die Feuerwehren in der Samtgemeinde Neuenkirchen seien von der neuen Digitaltechnik sehr angetan, wie Voltlages stellvertretender Ortsbrandmeister Frank Pohlmann und Neuenkirchens Ortsbrandmeister Berno Vorndieke nach den ersten Wochen des Probebetriebs berichten. Digitalnetz und Geräte seien zuverlässiger als das Analognetz.

Umstellung kostet rund zwei Millionen Euro

Insgesamt wird die Umstellung auf die digitale Alarmierung in der Region Osnabrück etwa 1,98 Millionen Euro kosten. 711000 Euro entfallen auf den Aufbau des Sendenetzes, die 54 Sendemasten und die erforderlichen Schulungen, wie Volker Köster, Fachdienstleiter der Kreisfeuerwehr, auf Anfrage unserer Redaktion erklärt. 1,27 Millionen Euro müssten die Städte und Kommunen für die Digitalen Funkmeldeempfänger aufbringen.

Quelle: http://www.noz.de/…/neue-pieper-fuer-feuerwehren-der-samtge…


DWHOSZ
http://www.funkfrequenzen01.de/

 
Detlef Wipperfürth
super Profi
Beiträge: 2.699
Punkte: 108.272
Registriert am: 29.09.2007


   

Schleswig-Holstein: Kreis Herzogtum Lauenburg Digitalfunk jetzt auch bei der Feuerwehr
Bayern: Kempten - Seit zwei Monaten wird auf Digitalfunk umgerüstet

Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz