Ich such mithilfe Standorte für Digitalefunkmasten
Baden-Württemberg - Stuttgart: Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz nach einem Unwetter mit Digitalfunk

Baden-Württemberg - Stuttgart: Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz nach einem Unwetter mit Digitalfunk

#1 von Detlef Wipperfürth , 17.10.2024 23:53

Baden-Württemberg - Stuttgart:

Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz nach einem Unwetter mit Starkregen auf einer überfuteten Straße.
Stuttgart. Der Präsident des Landesfeuerwehrverbands Baden-Württemberg , Frank Knödler, hat am Donnerstag in Stuttgart von der Landespolitik klare Antworten zur weiteren Strategie bei den Integrierten Leitstellen, dem Digitalfunk und dem Bevölkerungsschutz gefordert.

Lobende Worte fand Knödler mit Blick auf die Ausstattung der Feuerwehren. Denn die Grundlage einer erfolgreichen Arbeit stehe und falle mit einer auskömmlichen und verlässlichen Finanzierung.
„Die Städte und Gemeinden investieren derzeit viel Geld in die Ausstattung der Feuerwehr für Fahrzeuge und Geräte sowie für Feuerwehrhäuser.“ Das Land unterstütze die Kommunen dabei beispielhaft.
Kaum ein Bürger weiß, dass der Großteil der Feuerwehren freiwillig ist

Wichtig ist Knödler zufolge auch das kontinuierliche Werben für das Ehrenamt in der Feuerwehr. Denn: Kaum einem Bürger sei bekannt, dass es in Baden-Württemberg nur neun Berufsfeuerwehren, aber 1097 Freiwillige Feuerwehren gebe, in denen aktuell rund 122 000 Frauen und Männer in den Einsatzabteilungen zu 97 Prozent rein ehrenamtlich „retten, löschen, bergen und schützen“.
Am Samstag wird bei der Verbandsversammlung in Sinsheim ein Generationswechsel an der Spitze des Landesfeuerwehrverbandes eingeleitet: Die über 400 Delegierten wählen nach einem Vierteljahrhundert einen neuen Präsidenten, dazu drei Vizepräsidenten. Auch wird ein stellvertretender Vorsitzender des Vereins Baden-Württembergisches Feuerwehrheim gewählt.

Quelle und Foto: STAATSANZEIGER


DWHOSZ
http://www.funkfrequenzen01.de/

 
Detlef Wipperfürth
super Profi
Beiträge: 2.749
Punkte: 110.772
Registriert am: 29.09.2007


   

Baden-Württemberg - STÄRKUNG DER WARNUNG - Sirenenförderprogramm 2.0 für die Jahre 2023/2024
Baden-Württemberg - Buchen: Einheiten des DRK-KV Buchen e.V. funken ab sofort digitalDigitale TETRA-Funkgeräte im Einsatz

Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz