Ich such mithilfe Standorte für Digitalefunkmasten
Baden-Württemberg - Rettungskräfte in Gaildorf:Warum die Gaildorfer Feuerwehr auf Digitalfunk umstellen muss

Baden-Württemberg - Rettungskräfte in Gaildorf:Warum die Gaildorfer Feuerwehr auf Digitalfunk umstellen muss

#1 von Detlef Wipperfürth , 07.02.2025 06:09

Baden-Württemberg - Rettungskräfte in Gaildorf:Warum die Gaildorfer Feuerwehr auf Digitalfunk umstellen muss

Die Gaildorfer Feuerwehr stellt auf Digitalfunk um. Stadtbrandmeister Jürgen Dahner und sein Stellvertreter Uwe Schulze erläutern im Gemeinderat die Hintergründe.
Das Land Baden-Württemberg wird spätestens Ende 2025 den Betrieb der analogen Gleichwellenfunknetze beenden. Sämtliche Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), wie Feuerwehren, Rettungsdienste, das Technische Hilfswerk sowie Polizeien von Bund und Ländern, werden zukünftig bundesweit über ein einheitliches digitales Sprech- und Datenfunksystem verfügen. Es wird die verschiedenen, derzeit bestehenden Analogfunknetze sukzessive ablösen.

Quelle und Foto: Südwest Presse


DWHOSZ
http://www.funkfrequenzen01.de/

 
Detlef Wipperfürth
super Profi
Beiträge: 2.756
Punkte: 111.122
Registriert am: 29.09.2007


   

Baden-Württemberg - Landrat - Integrierte Leitstelle Ortenau
Düsseldorf, Luxemburg (OTS) - Uplink Gruppe erwirbt BOS-Funkbetreiber ConnectCom in Luxemburg

Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz