Ich such mithilfe Standorte für Digitalefunkmasten
Digitalfunk-Ausfall: Bundesweite Störung bei Polizei und Feuerwehr.

Digitalfunk-Ausfall: Bundesweite Störung bei Polizei und Feuerwehr.

#1 von Detlef Wipperfürth , 01.06.2025 18:43

Digitalfunk-Ausfall: Bundesweite Störung bei Polizei und Feuerwehr.

In allen deutschen Bundesländern sind Polizei, Feuerwehr und andere Rettungsdienste von einem Ausfall der digitalen Kommunikation betroffen. Experten suchen nach der Ursache und schließen einen Hackerangriff nicht aus.
In Deutschland ist der Digitalfunk der Behörden bundesweit gestört. Das teilte das Bundesinnenministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Das Ausmaß sei in den Bundesländern sehr unterschiedlich. Die Ursache für die Störung sei noch unklar.

»Tatsächlich liegt aktuell eine Störung im BOS-Digitalfunknetz vor«, teilte ein Sprecher der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) mit. Und: »Die BDBOS und alle Partner befinden sich mit höchster Priorität in der Ursachenanalyse, um die Störung schnellstmöglich zu beheben.«
Gezielte Störung nicht ausgeschlossen

Zu den Ursachen der Störung konnten zunächst keine konkreten Angaben gemacht werden. Ob es sich um einen Defekt oder eine möglicherweise gezielte Störung wie einen Hackerangriff handelte, blieb daher unklar.
Der BOS-Funk ist nach Angaben der Behörde das Kommunikationsmittel von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten, das mit mehr als 5.000 Basisstationen 99,2 Prozent der Fläche Deutschlands abdeckt.
»Der Digitalfunk BOS macht eine bundesweite und organisationsübergreifende Verständigung möglich«, schreibt die Behörde. »Das eröffnet vielfältige Möglichkeiten und vereinfacht die Zusammenarbeit – nicht nur bei einfachen Einsätzen im Alltag, sondern gerade auch bei komplexen Einsatzlagen, in Krisen- und Katastrophenfällen.«

Anfällige digitale Infrastruktur
Mehrere Lagezentren und Leitstellen des Rettungsdienstes und der Feuerwehr in mehreren Bundesländern sind betroffen. Die Feuerwehr ist jedoch durchgehend einsatzfähig, sie kann andere Systeme zur Kommunikation nutzen.

Quelle: Der Spiegel


DWHOSZ
http://www.funkfrequenzen01.de/

 
Detlef Wipperfürth
super Profi
Beiträge: 2.769
Punkte: 111.732
Registriert am: 29.09.2007


   

Grenzübergreifender Digitalfunk gestartet
Bayern - Feuerwehren im Funkloch: Digitale Alarmierung scheitert weiterhin – Zwölf Standorte fehlen

Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz