Ich such mithilfe Standorte für Digitalefunkmasten
Digitalfunk neue Nachrichten » Dortmunder Ordnungsdienst funkt bald digital

Dortmunder Ordnungsdienst funkt bald digital

#1 von Detlef Wipperfürth , 26.06.2025 14:13

Dortmunder Ordnungsdienst funkt bald digital

Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) soll künftig digital funken. Wenn der Rat in seiner Sitzung im September zustimmt, wird das Ordnungsamt den Digitalfunk BOS nutzen. Ab dem Jahr 2026 könnte BOS die bisherige Funktechnik ersetzen.
Der Digitalfunk BOS richtet sich gezielt an die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Bundesweit wurden bereits über 4.500 Basisstationen errichtet, mehr als 450 davon allein in Nordrhein-Westfalen. Der technische Aufbau des Funknetzes ist damit im Wesentlichen abgeschlossen, nun wird es fortlaufend optimiert und ergänzt. Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW empfiehlt BOS als moderne und sichere Kommunikationstechnik.
Eine zuverlässige und leistungsstarke Funktechnik ist unverzichtbar, um schnell auf Katastrophen oder sich schnell verändernde Sicherheitslagen reagieren zu können. Mit dem Digitalfunk BOS könnten kommunale Sicherheitskräfte im Ernstfall direkt mit anderen Sicherheitsbehörden und Organisationen kommunizieren und die Lage optimal steuern.

Quelle Mengede: In Takt


DWHOSZ
http://www.funkfrequenzen01.de/

 
Detlef Wipperfürth
super Profi
Beiträge: 2.772
Punkte: 111.882
Registriert am: 29.09.2007


   

Bayern - Neuer Funkmast am Bremsberg aufgestellt – doch die Diskussionen in Inzell gegen weiter
Das Notruf-System eCall - Warum das GSM-Netz UMTS-Abgeschaltet werden soll

Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz